Erste Schritte zu uns

Der Übergang des Kindes von der Familie in eine Kindertageseinrichtung ist eine besonders sensible Phase.

Bindung muss von den Kindern als sicher, vertrauensvoll und zuverlässig erlebt werden. Sie ist Grundlage für die gesamte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Eltern, Fachkräften und Kindern.

Die Eingewöhnungszeit wird individuell nach den Bedürfnissen des einzelnen Kindes und seiner Familie gestaltet. Mit einem vertrauensvollen Beziehungsaufbau zu den Fachkräften ist es möglich, dass das Kind und die Eltern die notwendige Sicherheit für den Übergang erfahren.

Ziel ist es, dass sich die Kinder in der neuen Umgebung wohl fühlen, sie sich individuell entfalten können und Eltern ein gutes Gefühl haben, ihr Kind eine Zeit lang in die Hände der Fachkräfte zu geben. 

Schritt für Schritt

  • Die erste Begegnung findet in einem terminierten Anmelde-/Kennenlerngespräch statt. Wir zeigen den Familien die Einrichtung und stellen unsere Konzeption vor. Hier kann es sich um einen Tag der offenen Tür handeln oder um individuell geplante Zeiten mit den Familien.
  • Anschließend haben die Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, ihr Kind über das digitale Vormerkungsverfahren der Stadt Soest verbindlich anzumelden.
  • Über eine Aufnahme werden die Familien schriftlich oder telefonisch durch den Kindergarten informiert und gleichzeitig zu einem administrativen Erstgespräch eingeladen, bei dem der Vertag unterzeichnet und eine Einladung zu einem ersten Infoabend herausgegeben wird. Herzlich eingeladen ist an diesem Tag auch das Kind.
  • Am Infoabend für unsere Neuzugänge erhalten die Eltern einen Einblick in unseren Tagesablauf. Sie erfahren, in welcher Stammgruppe ihr Kind aufgenommen wird und wann ein erster Schnuppernachmittag stattfindet. Außerdem bekommen die Erziehungsberechtigten eine Informationsmappe, in der sich unter anderem Einverständniserklärungen, Abläufe der Eingewöhnung etc. befinden. Diese Mappe wird von den Eltern am Schnuppernachmittag ausgefüllt wieder mitgebracht und gemeinsam mit den Fachkräften durchgesprochen.
  • Am Schnuppernachmittag können alle neuen Familien die Gelegenheit nutzen, die Stammgruppe kennenzulernen und erste Kontakte zu den Bezugsbetreuern aufzubauen. An diesem Tag werden auch die festgelegten Besuchszeiten für die erste Kindergartenwoche bekanntgegeben. In der Eingewöhnung werden die Kinder von einer ihnen vertrauten Bezugsperson begleitet.

Übersicht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner